Leitlinien-Empfehlung zur Verbandstätigkeit
Folgende Punkte sind die Tätigkeitsschwerpunkte:
A – Interessenvertretung der Mitglieder
- Erarbeitung gemeinsamer bildungspolitischer Strategien
- Vertretung in landes- und bundespolitischen Gremien
- Sicherung des freien Weiterbildungsmarktes
- Verbesserung von Förderungsbedingungen
- Anerkennung von Abschlüssen
- Vertretung gemeinsamer Standpunkte in der Öffentlichkeit
- Förderung der Verbandstätigkeit aus öffentlichen Mitteln
- Akquisition von Fördermitteln für die Mitglieder
B – Erfahrungsaustausch
- zum Qualifikations- und Weiterbildungsbedarf
- zu wirtschaftlichen Aspekten der Weiterbildung und zum Stand öffentlicher Förderungen
- zur Akzeptanz von Weiterbildungsmaßnahmen
- zur Methodik und Didaktik von Weiterbildung
- zu Rechtsfragen in der Weiterbildung
- durch Herausgabe periodischer Mitteilungen an die Mitglieder
C – Öffentlichkeitsarbeit
- Herausgabe von Mitteilungen für die Öffentlichkeit (Pressenotizen, redaktionelle Beiträge)
- Periodische Veröffentlichung des Weiterbildungsangebotes der Mitglieder
- Veranstaltung von Verbandskongressen und -tagungen zu aktuellen Themen von übergreifendem Interesse (z. B. „Arbeitsmarkt und Weiterbildung“, „Finanzierungsfragen der Weiterbildung“)
- Organisation und Durchführung von Weiterbildungsbörsen und -messen, einschließlich einer gemeinschaftlichen Repräsentanz auf Messen, (z. B. Gemeinschaftsstand)
Zur Durchsetzung der in den Leitlinien Punkt A bis C genannten Tätigkeitsschwerpunkte empfiehlt es sich, vorerst folgende Ausschüsse zu berufen:
- Ausschuss zur Erarbeitung und Überprüfung von Qualitätskriterien in der beruflichen Weiterbildung
- Ausschuss zur Vorbereitung und Durchführung von Weiterbildungsbörsen und -messen
- Ausschuss zur Vorbereitung und Durchführung eines Jahreskongresses mit aktueller Thematik und Expertengesprächen
- Ausschuss für Gemeinschaftswerbung; hierzu gehört das Bekanntmachen des Weiterbildungsangebotes der Mitglieder und deren Selbstdarstellung
- in eigenen Veröffentlichungen einschließlich aktueller Mitgliederverzeichnisse
- in Publikationen Dritter